
Motorische Neurorehabilitation
Das innovative Studium ermöglicht Ergo- und Physiotherapeuten eine akademische Qualifikation und dadurch neue berufliche Perspektiven. Außerdem schafft es eine enge Verzahnung von Forschung und klinischer Anwendung, wodurch eine noch bessere Patientenversorgung erreicht wird. Schon seit Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen den Kliniken Schmieder und den Fachbereichen Sportwissenschaften und Psychologie der Universität, die sich wechselseitig unterstützen. Nun können ausgebildete Therapeuten mit Berufserfahrung ein attraktives Studienangebot nutzen, um ihre Fähigkeiten zu erweitern, ohne aus der Praxis aussteigen zu müssen oder weite Wege ins Ausland zurückzulegen. Das Studienangebot sieht eine Erweiterung des Fachwissens, das Verständnis von Organisation und Rahmenbedingungen sowie die fachpraktische Anwendung vor.
Die Präsenzzeiten an der Universität belaufen sich auf mehrere Wochenenden im Semester, insgesamt beträgt die Regelstudienzeit sechs Semester. Der Studienplan ist aus 15 Modulen + Bachelorarbeit aufgebaut. Der Großteil der Module ist theoretisch angelegt und befasst sich beispielsweise mit den wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Bereiche, den Methoden motorischer Therapie oder auch mit der Psychologie. Entsprechende Vorleistungen können im Studium angerechnet werden.
Weitere Informationen zur Voraussetzungen, Studiengebühren, Inhalten und Terminen finden Sie unter: www.neuroreha-studieren.de
Caroline Krugmann
Tel.: 07531-88-3566
caroline.krugmann@uni-konstanz.de