News
29.11.2017
Forschungsstudie
Eines der am häufigsten auftretenden Symptome der Multiplen Sklerose (MS), ist die erhöhte Grundmüdigkeit, die sogenannte Fatigue. Über 80 % der Patienten leiden unter Schwäche und Mattigkeit, die über den Tag zunimmt und sich deutlich von der...
06.11.2017
Stiftung-Schmieder-Preis 2017
Zwei Nachwuchsforscherinnen dürfen sich 2017 über den Stiftung-Schmieder-Preis freuen. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit funktionell neurologischen Störungen und dem Thema Apraxie.
10.07.2017
Lurija Jahresbericht erschienen
Der Forschungsbericht stellt zum 20-jährigen Jubiläum des Lurija Instituts wieder aktuelle Forschungsprojekte und wichtige Erkenntnisse in den Expertise-Bereichen der letzten Jahre vor.
14.06.2017
Neues zum Restless Legs Syndrom
Eine neue Fallstudie von Prof. Dr. Joachim Liepert hat gezeigt: In seltenen Fällen könnten die RLS-typischen Symptome auf einen Tumor hinweisen.
02.11.2016
Krankheitsbild Fatigue bei MS
Mit dem Stiftung-Schmieder-Preis wurden in diesem Jahr drei Nachwuchswissenschaftlerinnen ausgezeichnet, die sich mit dem Phänomen der Fatigue befasst haben.
07.03.2018
TMS - zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Am 21. Februar 2018 hielt Prof. Dr. Ulf Ziemann in den Kliniken Schmieder Allensbach eine Lurija Lecture zum Thema „Nicht invasive Hirnstimulation bei Schlaganfall-Patienten".
04.04.2017
Lurija Lecture mit Prof. Dr. Steven Laureys
Der weltweit renommierte Neurologe Steven Laureys MD, PhD hat im Rahmen der Lurija Lecture einen Vortrag in Allensbach gehalten.
22.10.2015
Lurija Lecture
Die renommierte Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. med. Agnes Flöel referierte am 22. Oktober in Heidelberg im Rahmen einer Lurija Lecture zum Thema „Neuromodulation in der motorischen und sprachlichen Rehabilitation“.
19.10.2015
Lurija Lecture
Prof. Dr. John DeLuca von der Kessler Foundation hat am 19.10.2015 in den Kliniken Schmieder Konstanz zum Thema Fatigue und Multiple Sklerose eine Lurija Lecture gehalten.
23.07.2015
Lurija Lecture
Im Rahmen der Lurija Lecture ging Dr. med. Jens Deerberg-Wittram, Präsident des International Consortium for Health Outcomes Measurement und Senior Fellow der Harvard Business School (USA) der Frage nach, wie eine in der deutschen Gesetzgebung ab 2016 geplante „Qualitätsorientierte Vergütung“ umgesetzt werden kann.