Lernziele:
Die Kursteilnehmenden lernen die wichtigsten motorischen Probleme der verschieden Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln.
Mit effektiven Übungen und Training, das sowohl in der Praxis als auch in der Klinik und sogar im Hausbesuch leicht anwendbar ist.
Hintergrund:
Neurologische Patient:innen benötigen ein krankheitsspezifisches und ein symptomorientiertes Vorgehen bei der Therapie. Bei geriatrischen Patient:innen gibt es wichtige Ziele wie Gleichgewicht, Verbesserung des Gehens und der Ausdauer und Kraft. Diese Ziele werden mit spezifischen Übungen erreicht.
Die neuen Erkenntnisse in der Neurorehabilitation und der Geriatrie Forschung zeigen, dass es einen Dosis-Wirkungszusammenhang gibt. Deswegen ist es wichtig, die Patient:innen zu motivieren, dass sie selber üben sollen, damit Erfolge erreicht werden.
Lehrplan:
Hauptprobleme erkennen und gezielt befunden,
Gezielte Übungen in der Geriatrie und in der Neurologie z. B. bei
• M. Parkinson
• Hemiplegie
• Multiple Sklerose
Eigenübungen entwickeln für:
• Dehnungen und Kräftigung
• Gleichgewichtstraining
• Gezieltes Gangtraining
• Alltagsorientierte „Übungen“ auch für die obere Extremität
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein umfassendes Skript. Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patient:innen