Die neurologische Frührehabilitation bietet für Patient:innen und das interdisziplinäre Team viele Herausforderungen. Vom Bewegen im Bett, über die Frühmobilisation an die Bettkante und in den Stand, bis hin zum Transfer in den Rollstuhl und zur Fortbewegung sollen Patient:innen entsprechend ihrer Ressourcen durch den Rehabilitationsverlauf unterstützt werden. Ziel ist es, eine größtmögliche selbständige Handlungsfähigkeit zu erreichen. Die Lagewechsel und Bewegungen werden befund- und zielorientiert durchgeführt. Unter Aspekten des motorischen Lernens werden Aktivitäten des täglichen Lebens angebahnt und unterstützt. Das Handling schwer betroffener Patient:innen wird durch das Üben aneinander und an den Patient:innen in der Praxis angewandt und vertieft. Der Kurs richtet sich besonders an Physio- und Ergotherapeut:innen, die in der neurologischen Frührehabilitation (Phase B) tätig sind.
Kursinhalte:
Frühmobilisation in den Sitz und in den Stand /Vertikalisierung
Transfer schwer betroffener Patient:innen
Erste Schritte/Lokomotion
Positionierung
Üben aneinander und am Patient:innen