Die Therapie im Wasser bietet durch seine besonderen physikalischen Eigenschaften spezielle positive Bedingungen die physio-/sporttherapeutische Behandlung im "Trockenen" bei neurologisch betroffenen Patient:innen zu unterstützen bzw. zu ergänzen. Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen über die besonderen physikalischen Bedingungen im Wasser und deren positive Wirkungen auf das Bewegungsrepertoire der Patient:innen an Land. Praktisch werden klassische Wassertherapiekonzepte angelehnt an die Mc-Millan/Halliwick-Methode, Hemiparetiker-Gruppe, Wassergymnastik für Nichtschwimmer:innen und Schwimmer:innen in der Teilnehmer:innen-Gruppe bzw. mit Patient:innen-Fallbeispielen aus der Klinik aktiv im Bewegungsbecken durchgeführt
Kursinhalte/Schwerpunkte: