Neuropsychologie / Sprachtherapie

Fort- und Weiterbildung in der Neurologischen Rehabilitation

Funktionelle Neuroanatomie für Neuropsycholog:innen
Zielgruppe:
Neuropsychologie, Ärztlicher Dienst
Termin:
Ort:
Kliniken Schmieder Allensbach
Dozenten:
Dr. Thomas Hassa
Kursgebühr:
310,00€
Fortbildungspunkte:
16

Dieser Kurs richtet sich an klinisch tätige Neuropsycholog:innen und interessierte Ärzt:innen, die ihr neuroanatomisches Grundwissen auffrischen und den Zusammenhang zwischen klinischem Syndrom und Läsion besser verstehen wollen. Ziel dieses Kurses ist es, Sie mit den Strukturen des ZNS vertraut zu machen und die anatomische Basis von Funktionssystemen zu verstehen. Schon beim Erarbeiten der strukturellen Anatomie wird auf basale Funktionssysteme Bezug genommen; hiervon ausgehend können wir dann die anatomischen Grundlagen komplexerer Funktionen verstehen. Die klassischen neuropsychologischen Syndrome wie Störungen der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses, exekutiver und räumlicher Funktionen oder auch die Emotionsverarbeitung werden besprochen; ausgehend von klinischen Befunden werden die mit Teilfunktionen verbundenen neuronalen Netzwerke erarbeitet. Hierbei fließen aktuelle Forschungsergebnisse, auch zu Befunden der funktionellen Bildgebung, mit ein. Anhand von Fallbeispielen, die mit entsprechenden MRT-Bildern und auch Videos präsentiert werden, wird die enge Verbindung dieser Befunde mit den jeweiligen Syndromen plastisch herausgearbeitet und auch weitergehende Fragen wie z. B. Aussagen zur Prognose thematisiert. In Fallbesprechungen wird das Erlernte gut verankert und praxisnah anwendbar: Sie werden damit vertraut gemacht, Landmarken in MRT-Bildern zu erkennen und entsprechende Läsionen den Teilleistungsstörungen zuzuordnen. Durch die Verwendung verschiedener Medien kann Ihre dreidimensionale Vorstellung des ZNS plastischer werden. Es ist explizites Ziel dieses Kurses, dass Sie lernen, MRT-Bilder Ihrer Patienten vor dem Hintergrund der Symptomatik zu interpretieren und dass Sie Ihre eigene Berufserfahrung in die Diskussionen mit einbringen.

ÜBERSICHT KURSE Anmeldung