Kontakt für Pflegefachkräfte
Carmen Weber
Personalreferentin
Tel.: 07533 808-1139
c.weber@kliniken-schmieder.de
Um als Pflegefachkraft (m/w/d) in Deutschland tätig werden zu können, müssen Sie gerade zu Beginn viele administrative Hürden bewältigen.
Wir begleiten unsere ausländischen Kolleginnen und Kollegen von Beginn an, um Ihnen einen guten Start in Deutschland zu ermöglichen. Dazu gehören je nach Bedarf z. B. die Unterstützung
Die Pflege in Deutschland kümmert sich ganzheitlich um die Patienten. Darunter fallen u. a. folgende Aufgabengebiete:
Die Grundpflege umfasst den Bereich der Körperpflege, der Ernährung und der Mobilität sowie andere nicht-medizinische Pflegetätigkeiten aus den Bereichen der Aktivitäten des täglichen Lebens.
Unter Behandlungspflege werden Tätigkeiten verstanden, die auf ärztliche Anordnung durch Pflegekräfte erbracht werden. Diese Aufgaben umfassen unter anderem Wundversorgung, Verbandwechsel, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie die ärztliche Assistenz.
Therapeutisch-aktivierende Pflege bezieht die (noch) vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen eines Patienten bei einzelnen Pflegemaßnahmen mit ein.
Wir arbeiten nach Pflegestandards, welche die Arbeitsabläufe und Inhalte definieren. Als Pflegefachkraft (m/w/d) bei den Kliniken Schmieder sind Sie Teil eines Teams aus u.a. Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und Mitarbeitern aus dem Sozialdienst.
Unseren Patienten begegnen wir jederzeit mit Respekt, menschlicher Zuwendung und Einfühlungsvermögen.
Um als Pflegefachkraft (m/w/d) in Deutschland tätig werden zu können, müssen Sie eine Anerkennung als Pflegefachkraft (m/w), z.B. als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, beantragen. Die Voraussetzungen in Baden-Württemberg dafür sind:
Direkteinstieg als Pflegefachkraft (m/w/d) in Deutschland
Wenn Sie bereits über eine in Deutschland anerkannte Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w) verfügen, können Sie bei uns direkt als Fachkraft (m/w/d) einsteigen.
Hier bieten wir Ihnen Einsatzmöglichkeiten in allen Rehabilitationsphasen, inkl. einer neurologischen Intensivstation mit Monitoring und Beatmung. Als Pflegekraft (m/w/d) sind Sie Teil eines interdisziplinären Teams, bestehend aus Pflegekräften, Therapeuten, Ärzten und Mitarbeitern aus dem Sozialdienst und verantwortlich für die therapeutisch-aktivierende Pflege unserer Patienten.
Ihr Einstieg als Pflegehilfskraft (m/w/d) in Deutschland
Sie haben Ihre Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w) innerhalb der EU abgeschlossen und Ihnen fehlen nur noch die notwendigen Sprachkenntnisse? Dann können Sie bei uns als Pflegehilfskraft (m/w/d) arbeiten und berufsbegleitend Ihre Deutschkenntnisse verbessern. Hierbei unterstützen wir Sie mit berufsbegleitenden Deutschkursen. Sobald Sie das B2-Sprachzertifikat erworben haben, ist die Anerkennung als Pflegefachkraft (m/w) nur noch eine Formsache.
Ihr Einstieg über ein Anerkennungspraktikum
Wenn Sie über einen ausländischen Abschluss in der Pflege verfügen und im Rahmen Ihrer Anerkennung Praktika in einem Krankenhaus absolvieren müssen, können Sie dieses Praktikum bei den Kliniken Schmieder (und bestimmte Bereiche bei deren Kooperationspartnern) absolvieren. Während der gesamten Praktikumsdauer bekommen Sie von uns eine Praktikantenvergütung und eine kostengünstige Unterkunft zur Verfügung gestellt. Außerdem unterstützen wir Sie während des ganzen Anerkennungsprozesses. Nach erfolgreicher Anerkennung dürfen Sie bei uns als Pflegefachkraft (m/w/d) arbeiten.
Für die Anerkennung eines ausländischen Abschlusses in der Pflege ist in Baden-Württemberg das Regierungspräsidium Stuttgart zuständig. Nachfolgend finden Sie einige Links rund um das Thema Anerkennung:
Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
Antrag: Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in (Zum Antragsformular)
Häufige gestellte Fragen zum Anerkennungsverfahren (Häufig gestellte Fragen)
Personalreferentin
Tel.: 07533 808-1139
c.weber@kliniken-schmieder.de