Kooperationen sind im Gesundheitswesen aus vielen Gründen heraus notwendig und sinnvoll. Sie bringen allen Beteiligten, vor allem auch den Patienten einen großen Mehrwert, verbessern sie doch die Versorgungsqualität und schaffen reibungslose Prozessabläufe.
Die Kliniken Schmieder arbeiten seit langem mit regionalen und überregionalen Kooperationspartnern zusammen. Über das klinikeigene Lurija Institut für Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung bestehen viele Kooperationen mit Universitätsklinika. An den Regionalstandorten in Baden-Württemberg sind sie eng vernetzt mit anderen Kliniken und es existieren fachbezogen weitere Kontakte zu Institutionen und Verbänden.
Hier einige Beispiele:
Dienstleistungsvertrag medizinischer Versorgungsleistungen
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg
Akademische Kooperationseinheit für Neurologische Rehabilitation der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg
Kooperationsvertrag zur Nutzung des Kernspintomographen in den Kliniken Schmieder Allensbach
Dienstleistungsvertrag medizinischer und sonstiger Versorgungsleistungen
Gemeinsam mit dem Klinikum Stuttgart betreiben die Kliniken Schmieder eine Satellitenstation im Katharinenhospital. Dort werden Schlaganfall-Patienten bereits in einem sehr frühen Stadium mit Frührehabilitation versorgt.
Dienstleistungsvertrag medizinischer Versorgungsleistungen
Dienstleistungsvertrag medizinischer Versorgungsleistungen
Kooperation Schlaganfallversorgung
Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Fort- und Weiterbildung
Kooperationsvereinbarung „Fachseminar– Grundlagen der Neuro Validation” mit Teambegleitung
Kooperationsvereinbarung Angehörigenunterbringung, Tagungen, Seminare
Kooperationsverträge mit theoretischer (Dozenten) und praktischer (Praktikum) Beteiligung
Kooperation bei Fort- und Weiterbildung