Wahlleistungen

Kliniken Schmieder Heidelberg

Qualität in Medizin, Unterbringung und Service – Kliniken Schmieder Premium

Kliniken Schmieder Premium ist ein Angebot für Patient:innen, die während ihrer Rehabilitation exzellenten Komfort bei Unterbringung und Service in Anspruch nehmen wollen. Sie können sie über ihre Privatversicherung, über eine entsprechende individuelle Zusatzversicherung oder als Selbstzahler:in wahrnehmen. Kliniken Schmieder Premium verbindet höchste Qualität in der Neurorehabilitation mit Premiumleistungen wie einem maßgeschneiderten Service, eine individuelle gastronomische Betreuung und eine moderne Unterbringung. Unsere Belegungsabteilung berät Sie gerne zu Kliniken Schmieder Premium.

Kontakt Kliniken Schmieder Premium

Tel.: 07533 808-1960
belegungsabteilung@kliniken-schmieder.de

Zum Tafelholz
78476 Allensbach

Kliniken Schmieder Premium (Wahlleistung Unterkunft, Service)

Ihre Ausstattung zum Wohlfühlen

Bei uns wohnen Sie in großzügig eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmern mit höchsten Ansprüchen an Barrierefreiheit und Wohnlichkeit.

Die Vorzüge des Wohnbereiches:

  • Komfortables Bett
  • Bequeme Sitzgelegenheit für mindestens zwei Personen
  • Hochwertige Verdunkelungsvorhänge
  • Großer Flachbildfernseher mit erweitertem TV-Programm
  • Kostenfreies WLAN
  • Kostenfreies Telefonieren
  • Minibar und Safe
  • Kostenfreier Zugang zu über 500 digitalen Tageszeitungen und Magazinen
  • Tageszeitung als Printausgabe auf Nachfrage
  • Wöchentlich frische Blumen für die Patienten in der C-Phase

Die Vorzüge des Sanitärbereiches:

  • Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten
  • Hochwertige Handtücher
  • Bademantel
  • Haartrockner
Unsere Serviceleistungen

Für unsere Wahlleistungspatient:innen steht eine eigene Servicekraft für Ihre Wünsche bereit. An allen Tagen der Woche. Die Servicekraft bemüht sich, Sie während Ihres Aufenthalts in allen Belangen zu unterstützen und Ihren Aufenthalt dadurch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Unsere Serviceleistungen:

  • Speziell geschultes Servicepersonal
  • Reinigung der persönlichen Leibwäsche ohne zusätzliche Kosten
  • Zusatzverpflegung mit Heißgetränken sowie Wasser / Säften / Softdrinks und Obst auf Ihren Zimmern
  • Täglicher Hand- und Badetuchwechsel (auf Wunsch)
  • 2-tägiger Wechsel Ihrer Bettwäsche (auf Wunsch)
  • Koffer- und Begleitservice auf das Zimmer
  • Regelhafte Abfrage von persönlichen Wünschen

Bei Wünschen oder Fragen steht Ihnen unser Servicepersonal gerne auch telefonisch zur Verfügung. Tel.: 06221 6540-528

Kulinarische Köstlichkeiten

Für unsere Wahlleistungspatient:innen halten wir eine umfangreiche Speisen- und Getränkevielfalt bereit. So beginnt der Morgen bereits mit einem frisch gebrühten Bohnenkaffee aus einer Heidelberger Kaffeerösterei für Sie, es besteht eine umfangreiche Auswahl hochwertig zubereiteter Speisen und Wahlkomponenten zu den Mahlzeiten sowie leckere süße und herzhafte Snacks für Zwischendurch.

Ihre Vorteile:

  • Viele Wahlmöglichkeiten bei Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Produkte von regionalen Produzenten in hochwertiger Qualität
  • Auswahl an alkoholfreien Getränken
  • Kuchen / Gebäck und Heißgetränke am Nachmittag
  • Individuelle Zusammenstellung der vielfältigen Speisen
  • Speziell geschultes Servicepersonal
  • Berücksichtigung kulturell bedingter Gewohnheiten

360 Grad Tour Kliniken Schmieder Heidelberg

Breites medizinisches Leistungsspektrum (Wahlleistungen Ärztlicher Dienst)

Unmittelbar an den Ausläufern des Odenwaldes, in einem herrlichen Waldgebiet gelegen, befindet sich die Kliniken Schmieder Heidelberg. Bei uns finden Sie Abteilungen für alle Phasen der Neurorehabilitation, von der Akutversorgung (Phase A), der Frührehabilitation (Phase B) bis hin zu den Phasen C und D. Ein Klinikschwerpunkt ist die intensive Frührehabilitation. In allen Phasen arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen interdisziplinär eng zusammen. Die Behandlungsteams bestehen aus Medizinern, Therapeuten, Psychologen, Pflegekräften und Sozialarbeitern.

Ärztliche Leitung Neurorehabilitation

Prof. Dr. med. Mircea Ariel Schoenfeld
Sekretariat: Iris Stammer
Tel.: 06221 6540-221
Zur Person Prof. Dr. med. Mircea Ariel Schoenfeld

Qualifikationen:
Facharzt für Neurologie

Tätigkeitsschwerpunkte:
Rehabilitation von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen, Kognitive Neurologie, Entwicklung innovativer Therapiekonzepte, klinische Neurophysiologie

Forschungsbereiche:
Ein Schwerpunkt ist die Grundlagenwissenschaft im Bereich des visuellen Systems, insbesondere die visuelle Aufmerksamkeit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung plastischer Prozesse, die nach Läsionen des zentralen Nervensystems stattfinden, wie bei ischämischen oder traumatischen Läsionen wie beispielsweise beim Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma, aber auch bei degenerativen Läsionen wie der amyotrophen Lateralsklerose, Multiplen Sklerose, M. Parkinson oder M. Alzheimer. Dabei werden die räumlich-zeitlichen neurophysiologischen Korrelate von Kompensations- und Reorganisationsprozessen mittels multimodaler struktureller und funktioneller Bildgebung untersucht.

Verbandstätigkeit:
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN), Mitglied der Society for Neuroscience, Mitglied der Cognitive Neuroscience Society. Editorial Board der Fachzeitschriften BMC Neuroscience und  Restorative Neurology and Neuroscience

Preise:
Eminent scientist of the year 2004, verliehen durch den International research promotion council (www.irpc.org)

Christa Lorenz ALS Forschungspreis 2015 dotiert mit 15.000,- € verliehen von der Stiftung für medizinische Wissenschaft mit Sitz in Frankfurt a. M.

Publikationen (Aktuelle Auswahl):
Merkel C, Hopf JM, Schoenfeld MA. Spatial elongation of population receptive field profiles revealed by model-free fMRI back-projection. Hum Brain Mapp. 2018 Jun;39(6):2472-2481. doi: 10.1002/hbm.24015. Epub 2018 Feb 20.

Machts J, Vielhaber S, Kollewe K, Petri S, Kaufmann J, Schoenfeld MA. Global Hippocampal Volume Reductions and Local CA1 Shape Deformations in Amyotrophic Lateral Sclerosis. Front Neurol. 2018 Jul 20;9:565. doi: 10.3389/fneur.2018.00565. eCollection 2018.

Donohue SE, Bartsch MV, Heinze HJ, Schoenfeld MA, Hopf JM. Cortical Mechanisms of Prioritizing Selection for Rejection in Visual Search. J Neurosci. 2018 May 16;38(20):4738-4748. doi: 10.1523/JNEUROSCI.2407-17.2018. Epub 2018 Apr 24.

Garcia-Lazaro HG, Bartsch MV, Boehler CN, Krebs RM, Donohue SE, Harris JA, Schoenfeld MA, Hopf JM. Dissociating Reward- and Attention-driven Biasing of Global Feature-based Selection in Human Visual Cortex. J Cogn Neurosci. 2018 Nov 20:1-13. doi: 10.1162/jocn_a_01356. [Epub ahead of print]

Bartsch MV, Donohue SE, Strumpf H, Schoenfeld MA, Hopf JM. Enhanced spatial focusing increases feature-based selection in unattended locations. Sci Rep. 2018 Oct 31;8(1):16132. doi: 10.1038/s41598-018-34424-5.

Loewe K, Machts J, Kaufmann J, Petri S, Heinze HJ, Borgelt C, Harris JA, Vielhaber S, Schoenfeld MA. Widespread temporo-occipital lobe dysfunction in amyotrophic lateral sclerosis. Sci Rep. 2017 Jan 9;7:40252.

Liepert J, Büsching I, Sehle A, Schoenfeld MA. Mental chronometry and mental rotation abilities in stroke patients with different degrees of sensory deficit. Restor Neurol Neurosci. 2016 Nov 22;34(6):907-914.

Merkel C, Hopf JM, Schoenfeld MA. Spatio-temporal dynamics of attentional selection stages during multiple object tracking. Neuroimage. 2016 Oct 31. pii: S1053-8119(16)30602-4.

Kontakt
Bilder Heidelberg