Digitale Nachsorge

Digitale Nachsorge

Wie funktioniert die Digitale Nachsorge?

  • Sie nutzen zuhause das Angebot der »Mein Schmieder«-App mit den folgenden Schwerpunkten:
    • Therapie
    • Gesundheitsbildung
    • Entspannung
    • Ernährung
  • Sie werden durch die Therapeut:innen der Kliniken Schmieder betreut
  • Ihr Therapieangebot wird individuell angepasst
  • Sie können während einer digitalen Sprechstunde Kontakt mit Ihren Ergo- oder Physiotherapeut:innen aufnehmen
  • Sie können flexible Trainingszeiten ganz nach Ihren Bedürfnissen gestaltet

Was ist Voraussetzung für eine Digitale Nachsorge?

  • Derzeit bieten wir die Digitale Nachsorge Rehabilitand:innen der Deutschen Rentenversicherung an.
  • Voraussetzung ist eine positive Erwerbsprognose oder
  • Arbeitsfähigkeit für drei Stunden auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Über den "Kliniken Schmieder Shop" können aber auch alle anderen Patient:innen die Digitale Nachsorge erwerben.

Was ist der Vorteil der Digitalen Nachsorge?

  • Sie können Ihr Therapieangebot zu jeder Zeit abrufen
  • Vereinen Sie Therapie, Beruf und Freizeit
  • Kein Anfahrtsweg, trainieren Sie von zuhause
  • Neben der motorischen Therapie bietet die App zahlreiche Informationen rund um Ihre Gesundheit

Wie kann ich die Maßnahme beantragen?

  • Sprechen Sie Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt bei der nächsten Visite an
  • Die Beantragung erfolgt direkt durch die Stationsärztin oder den Stationsarzt während Ihrer Rehabilitation
  • Starttermin ist innerhalb von vier Wochen nach Ende der Rehabilitation möglich

Wie lange geht eine Digitale Nachsorge?

  • In der Regel beläuft sich die Nachsorge auf ca. sechs Monate
Kontakt