MS-Fortbildung: „Interdisziplinäre, vernetzte Versorgung bei Multipler Sklerose“

Milchwerk Radolfzell

Fortbildungsveranstaltung

Interdisziplinäre, vernetzte Versorgung bei Multipler Sklerose

Am Mittwoch, den 17. September 2025 findet im Milchwerk Radolfzell eine Fortbildung zur Multiplen Sklerose statt. Im Fokus steht die möglichst gute ambulante, interdisziplinäre und vernetzte Versorgung von Patient:innen mit MS.

Prof. Dr. Kerstin Hellwig wird sich mit dem Thema „Schwangerschaft und MS“ beschäftigen. Sie hat das Schwangerschaftsregister Deutschlands für MS gegründet und ist national und international die Expertin auf diesem Gebiet. Dr. Jonathan Gernert vertritt den Schwerpunkt der Neuroophthalmologie und wird Einblick in die Diagnostik und das Monitoring okulärer Symptome gewähren. Oberärtzin Dr. Brigitte Willer wird ein Update zu neurourologischen Therapieoptionen geben, u. a. zur sakralen Stimulation bei Inkontinenz, die bisher eher selten genutzt wird. Prof. Dr. Anastasios Chatzikonstantinou wird über die Ambulante Spezialärztliche Versorgung bei Multipler Sklerose referieren, eine seit 2023 neu geschaffene Möglichkeit der Netzwerkbildung zwischen Kliniken und niedergelassenen Kolleg:innen. Und Prof. Dr. Christian Dettmers wird vorstellen, welchen Beitrag die Rehabilitationsklinik hierzu liefern kann.

Wir hoffen auf einen anregenden, interdisziplinären Austausch und freuen uns über eine formlose Anmeldung im Chefarztsekretariat bei Frau Pranic: s.pranic@kliniken-schmieder.de.

Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie hier: Einladungsflyer.

Zurück