Ökologie

UNSERE UMWELT, UNSERE VERANTWORTUNG

Modernes Energiemanagement

Schon seit Jahren betreiben wir ein detailliertes Energiemanagement zur Bewirtschaftung der Gebäude und technischen Anlagen. Mit modernster digitaler Gebäudeleittechnik messen wir nicht nur den Energieverbrauch von Strom, Gas und Wasser, sondern steuern auch entsprechend unsere Energieströme. So wird z. B. das Warmwasser und ein Großteil der benötigten Heizenergie aus Wärmerückgewinnungsanlagen, aus Abwärme von Kühlanlagen, Kühlräumen der Küche und unseren sechs Kraft-Wärmekopplungsanlagen (BHKW) erzeugt. Mit diesen Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung decken die Kliniken ca. 40 Prozent des Energiebedarfs durch dezentrale eigene Energieerzeugung. Durch Investitionen in die Instandhaltung und Modernisierung unserer technischen Anlagen konnten wir im bundesweiten Vergleich einen Spitzenplatz in Bezug auf energiebewusstes und nachhaltiges Wirtschaften erreichen und diesen auch halten. Unsere Klinikneubauten in Stuttgart-Gerlingen und Heidelberg rüsteten wir nach dem neuesten Stand der Technik energieoptimiert aus. So sorgt ein Blockheizkraftwerk in Kombination mit einer Wärmepumpe, die mit Erdwärmesonden betrieben wird, über eine Betonkernaktivierung im Winter wie im Sommer für ein angenehmes Raumklima. Unsere Klinik in Stuttgart-Gerlingen wird somit nahezu komplett mit Erdwärme und aus der Kraft-Wärmekopplungsanlage mit Energie versorgt.

Fünf Beispiele aus unserem Energiemanagement
  1. Blockheizkraftwerke: 7 Anlagen in Gailingen, Gerlingen, Konstanz und Allensbach
  2. Photovoltaik: Photovoltaik-Anlagen in Konstanz und in Allensbach
  3. Intelligente Steuerungssysteme bei Heizung und Beleuchtung
  4. E-Fahrzeugflotte: Der Fuhrpark ist zum großen Teil auf E-Autos umgestellt
  5. FCKW-freie Kühlanlagen: Für die Raumluftkühlung betreiben wir Lüftungsanlagen mit adabiater Kühlung (= Verdunstungskühlung)
Kontakt